Instrumentierung der Balkonsternwarte
![]() Meine alte Balkonsternwarte:
Wegen der in Wien besonders ekelhaften Lichtverschmutzung sieht man hier kaum noch Leitsterne zum Auffinden interessanter Objekte.
Ein computergesteuertes Teleskop wie z.B. das LX90 hilft ein wenig weiter
|
---|
![]() | Meine neue Balkonsternwarte:
Nach dem dem Umbau der Loggia 2014: Kabel verbinden Teleskopsteuerung, Fokussiermotor und Kamera mit dem Notebook.
Über WLAN und TeamViewer bzw. mittels Bluetooth lässt sich das Teleskop vom Arbeitszimmer aus fernsteuern.
Im kalten Winter ist das ein echter Fortschritt. |
---|

Viele Bilder meiner Fotogalerie wurden mit einer Canon EOS 1000D oder speziellen Astro-Cams im Fokus des LX90 gewonnen.
Es fungiert gleichsam als Tele mit 2.000 mm Brennweite und 200 mm Öffnung.