Polarlicht - Dr. Christian Pinter - Fotogalerie

Fotogalerie
Direkt zum Seiteninhalt
Polarlicht

In meinem Buch Helden des Himmels erzähle ich unter anderem über die spannende Geschichte der Polarlicht-Forschung.  Meine Aufnahmen entstanden nahe Alta-Bossekop, das eine forschungsgeschichtlich prominente Rolle spielt. Martin Brendel gelang hier 1892 die erste Polarlichtaufnahme überhaupt!

 

Selten zeigt sich das Nordlicht auch am Himmel Wiens, wie hier im Jahr 2000. Meist sehen wir dann nur den oberen roten Abschnitt

 

 

Sehr viel häufiger und eindrucksvoller ist es in nördlichen Breiten.

 

 

Da scheinen Lichtbänder wie Finger nach den Betrachtern zu greifen.

 

 

Glänzende Flecken pulsieren gespenstisch.

 

 

Einst verbrachte ich zwei Wochen bei Alta in Nordnorwegen, nur um das Nordlicht zu studieren.

 

Jede zweite Nacht war klar und jedesmal zeigte sich dann die Aurora borealis.

Die Fotos halten auch zarte Licht- und Farbeindrücke fest, die dem Auge verborgen bleiben.

 

 

Im oberen Abschnitt ist die Aurora rot, im unteren grün.

 

 

Ihr Licht stammt primär von angeregtem atmosphärischen Sauerstoff. In geringerem Maße spielt Stickstoff mit.

 

 

Die feinen Strahlen zeichnen die Feldlinien des Erdmagnetfelds nach.

 

 

Ursache des Polarlichts sind Teilchen des Sonnenwinds, die, vom Erdmagnetfeld arg beschleunigt, nahe der geomagnetischen Pole in die Atmosphäre eindringen können.

 

Bei intensiver Sonnenaktivität geschieht dies häufiger.

 

 

Alte Mythen, Forschungsgeschichte und aktueller Wissensstand zum Nordlicht - all das ist faszinierend.

 

 

Die Strahlen scheinen auf einen gemeinsamen Punkt zuzueilen - diese "Nordlicht-Krone" gilt als Höhepunkt der Erscheinung.

 

 

Zurück zum Seiteninhalt