![]() |
Die totale Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 war in Österreich partiell zu sehen. Der Mond bedeckte schließlich 70 Prozent des Sonnendurchmessers. |
|---|
![]() |
Deutlich erkennt man das unregelmäßige Mondrandprofil: Wir betrachten die lunaren Berge von der Seite her. |
|---|
![]() |
Das Loch einer Pinwand-Nadel im Karton projeziert die Sonne auf ein Blatt Papier. |
|---|
![]() |
Zum Maximum der Finsternis stellt sich ein leicht fahles Licht ein. Alles erhält einen etwas bleigrauen Teint. Das Foto wurde nicht nachbearbeitet. |
|---|
![]() |
Die partielle Sonnenfinsternis kehrt den Anstieg der Lufttemperatur an diesem Vormittag um, wie meine Messungen belegen. Zum Vergrößern bitte anklicken. |
|---|
![]() |
|
|---|
![]() |
Nochmals die Sonnenfinsternis vom 4.1.2011: Ein Düsenjet sorgte für die Streifen. Der Sonnenfleck ist echt. |
|---|
![]() |
Manchmal "knabbert" der Mond die Sonne bloß an. |
|---|







