Direkt zum Seiteninhalt

Konjunktionen - Dr. Christian Pinter - Fotogalerie

Menü überspringen
Fotogalerie
Menü überspringen
Konjunktionen


Die Wandelgestirne (Sonne, Mond und Planeten) weilen in höchst unterschiedlicher Erddistanz. Am irdischen Himmel scheinen sie einander dennoch gelegentlich zu begegnen - ein hübsches Spiel der Perspektive. Solche Treffen nennt man, vereinfacht gesagt, Konjunktion. Es kommt immer wieder zu hübschen Begegnungen am Firmament.

Rendezvous des Mondes (hier mit Erdschein) mit der Venus und dem Löwenstern Regulus in der Morgendämmerung. Links der Gruppe: Algieba  (Daten)
Am 17.6. 2025 zog der rötliche Mars in 44' Abstand am leicht bläulichen Stern Regulus vorbei. Unscharfstellen des Objektivs erleichtert die Farbwahrnehmung (Daten)
Begegnung von Venus und Saturn am 17.1.2025 - Abstand 2,4 Grad (f = 80 mm)
14.8.2024: Mars (oben) besucht den Jupiter und dessen vier größte Monde -
von links nach rechts: Ganymed, Europa, Io [Planet Jupiter] Kallisto
Am Abend des 11.4.2024 zog der noch junge Mond - hier mit Erdschein - am Sternhaufen der Plejaden vorbei (f = 135 mm)
Der Mond hat die Venus passiert - Anblick am Abend des 23.5.2023
Die Venus und der Mond samt Erdschein am Abend des 22.5.2023
(ohne Nachführung, Brennweite 55 mm)
Mit dem Teleobjektiv eingefangen: Die Venus am 10.4.2023 nahe der Plejaden.
Das Licht der Stadtautobahn stört
Jupiter und Venus am Abend des 2.3.2023. Es klart gerade rechtzeitig auf
(Wien-Floridsdorf, Marchfeldkanal, 50 mm)
Jupiter und Venus, 2.3.2023. Brennweite: 135 mm
Jupiter und Venus spiegeln sich im Marchfeldkanal. Mond- und Stadtlicht hellt die Uferlandschaft auf. 2.3.2023, Wien-Floridsdorf, Brennweite 50 mm
Gelobt sei die Wolkenlücke: Jupiter (mit den vier Galileischen Monden) erhielt am 1.3.2023 Besuch von der gleißenden Venus (Tele 500/5,6)
Himmlisches Stelldichein: Oben Jupiter, darunter der junge Mond mit Erdschein, unten die Venus (22.2.2023)
Wie oben: Einige Minuten später ist das Dämmerungsblau verschwunden. Der Erdschein ist weiterhin gut zu sehen. Hochfliegende Wolken schieben sich davor.
Treffen von Mond, Venus und Mars (20.2.2015)
Treffen von Mond, Venus und Mars - hier mit Teleoptik (20.2.2015)
Juli 1991 - Mond, Venus, Jupiter und Mars über dem Neusiedler See
Weitere Fotos:

 

Venus (oben), Jupiter und der junge Mond mit Erdschein am 25. März 2012.

 

 

Die gleiche Szene bei längerer Belichtung.

 

 

Der junge Mond, die Venus und die Kirche auf dem Leopoldsberg einen Tag später - eine Mischung aus himmlischer und irdischer Konjunktion.

 

 

 

 

Und dann nochmals, einen Monat später - jetzt ohne Venus.

 

 

Ein Treffen von Mond, Jupiter, Mars und Saturn.

 

 

Der Mond bedeckt gleich die Venus. Jupiter schaut zu.

 

 

Noch eine Konjunktion von Venus, Jupiter und Mond, am Morgen des 23. April 1998.

 

 

Der Mond - hier mit Erdschein - schiebt sich an der Venus vorbei (25.2.2012).

 

 

Anfang Juli 2014 begegneten die beiden Kleinplaneten Ceres und Vesta einander scheinbar zwischen den Fixsternen.

 

Oben sehen Sie das Foto, unten den Vergleich mit der Software Guide 9.

 

Beide Kleinplaneten erhielten Besuch von der Raumsonde Dawn.

 

 

Zurück zum Seiteninhalt