Direkt zum Seiteninhalt

Emissionsnebel - Dr. Christian Pinter - Fotogalerie

Menü überspringen
Fotogalerie
Menü überspringen
Emissionsnebel

Die Emissionsnebel sind in der Milchstraße treibende Wolken aus Gas und Staub, aus denen neue Sternsysteme geboren werden - und zwar zu Hauff. Das UV-Licht der Erstgeborenen regt die an sich dunklen Gebilde dann zum Leuchten an.
Leuchtender Wasserstoff: Der Trifidnebel, ein Emissionsnebel im Wassermann (Daten).
Das heftige Entrauschen sorgt für Artefakte
Der Adlernebel, ein Emissionsnebel (IC 4703) samt offenem Sternhaufen (M16) im Sternbild Schlange. Das schlechte SNR erforderte unangenehm starkes Entrauschen (Daten)
Wieder der Adlernebel. Die Fotos dieses Emissionsnebels stammen hier aber aus zwei Nächten. Das Summenbild wurde weniger "gestreckt", das Rauschen ist daher geringer (Daten)
M17, der Schwanennebel, ist ein Emissionsnebel im Schützen. Solche Nebel sind in Wien nur mit Mühe und mit starkem Bildrauschen einzufangen. Hier Fotos aus zwei Nächten (Daten)
Zurück zum Seiteninhalt